Musizieren für die Spanienfahrt
Das Jugendorchester Wita sammelte im Sendener Bürgerhaus Geld für die Reise zu einem Festival
Mit Sonnenbrille musizierten die Mitglieder des Jugendorchesters Wita – wohl in Vorfreude auf den anstehenden Spanienaufenthalt. Foto: Angela Häusler
Senden Eine Reise nach Spanien hat das Jugendorchester Wita in den nächsten Wochen vor: Ende Mai wollen die jungen Musiker aus Aufheim, Wullenstetten und Illerberg eine Woche lang zu einem europäischen Jugendmusikfestival in Katalonien fahren. Um selbst zur Finanzierung der Reise beizutragen, luden sie am Samstag zum Konzert ins Bürgerhaus – unterstützt von drei weiteren Ensembles. Die Zuhörer erwartete ein rundweg gelungener Abend.
Ein vielseitiges musikalisches Programm erklang im Saal des Bürgerhauses, bestritten zunächst von der Anfängergruppe der Dorfmusikanten Aufheim und den Notenflöhen aus den Reihen der Harmonia Wullenstetten. „Buglers Salute“ und „Little Stars“, zwei kurze, amüsante Stücke, bewältigten die jungen Aufheimer unter Leitung von Bernhard Ott mit erkennbarer Spielfreude und hatten sogar eine Zugabe vorbereitet: einen fröhlichen Mambo. Lebhaft und charmant auch der Auftritt der Notenflöhe, die mit Dirigentin Jutta Münzenrieder den Film-Hit „I will follow him“ sowie einen Song aus der Fernsehserie „Glee“ einstudiert hatten. Als Zugabe erschallte „We will rock you“ in einer Version für Blasmusik.
„Schwäble“ musizieren auf hohem Niveau
Die Jugendkapelle des Musikvereins Langenau, die „Schwäble“, bereicherten den Konzertabend um reizvolle Kompositionen.
Die rund 50 Instrumentalisten, angeleitet von Achim Götz, musizieren auf hohem Niveau, das wurde schon bei ihrem ersten Stück, dem flotten Militärmarsch „Mein Regiment“, deutlich. Mit den vier Sätzen der erst vor wenigen Jahren verfassten Komposition „Showtime“ von Sven van Calster sowie einer musikalischen Erinnerung an „Glasnost“ brillierten die Langenauer ebenso. Eine Psalmvertonung von Kurt Gäble meisterte Sängerin Christina Götz, begleitet von der Kapelle, mit Bravour. Das Jugendorchester Wita stand dieser Leistung nicht nach. Besonders ein japanisches Volkslied, „Yagi Bushi for Band“ sowie die musikalische Reise des Robinson Crusoe von Bert Appermont stachen hervor. Mit einem Rhythm-and-Blues-Song verabschiedeten die Musiker ihr Publikum: „Everybody Needs Somebody“ erklang, auf das noch zwei Zugaben folgten. (ahoi)
Quelle: Neu-Ulmer Zeitung vom 30. April 2012