Musikalische "Ladies Night" am Jahreskonzert
Die Dorfmusikanten setzen ihr Motto nicht nur mit der Auswahl der Musikstücke um.
Für das große Finale ihres Konzerts hatten sich die Dorfmusikanten Aufheim und das Jugendorchester zwei Sängerinnen dazu geholt. (Foto: Angela Häusler)
Von Angela Häusler
Senden Discokugel, Glitzervorhang und sogar eine pink leuchtende Mini-Showtreppe: So setzten sich die Dorfmusikanten Aufheim am Samstag bei Ihrem Jahreskonzert in Szene. Das Motto des Abends "Ladies Night", wurde aber auch auf musikalische Art interpretiert. Das Publikum ließ sich mitreißen.
Nein, es war nicht der Kool-and-the-Gang-Partykracher "Ladies Night", den die Dorfmusikanten am Ende dieses gelungenen Konzertabends gleich mehrfach wiederholten, sondern ein Hit, in dem Frauen nicht besuchen, sondern der von einer Frau geschrieben wurde: Carol Kings "Hard Rock Café". Die Zugabe war der krönende Abschluss eines Programms, das drei Vereinsabteilungen gemeinsam gestalteten.
Unter der Leitung von Bernhard Ott eröffnete die Anfängergruppe die Darbietungen mit launigen Stücken und mutiger Moderation. Bei "Along Came a Spider" erklang sogar ein spitzer Schrekensschrei - wie es sich eben gehört, wenn eine Dame beim Tee von einer Spinne überrascht wird. Die Jugendkapelle WITA, gebildet aus jungen Musikanten und Musikantinnen aus Aufheim, Illerberg und Wullenstetten, glänzte mit vielseitiger Musikauswahl und feinsinnigem Spiel. Dirigentin Franziska Kolb führte die Jugendlichen souverän, ob bei den bekannten "Hightlichts aus Mapy Poppins", dem Song "Havana" der Sängerin Camila Cabelo oder Musicalklängen aus "Die Schöne und das Biest".
Popmusik und Stücke aus Musicals hatten auch die Dorfmusikanten für ihr Publikum vorbereitet. Angeführt von Alexander Menth starteten sie mit leicht angeschrägter Kost - Melodien aus dem Musical "Wicked", das eine Freundschaft zwischen zwei Hexdn zum thematisiert und somit auch manche Dissonanz zu bieten hat. Beeindruckend ebenso die Darbietung einer spannungsgeladenen Komposition von Carlos Marques, "Cassiopeia", die den Mythos der eitlen Herrscherin Äthiopiens farbenreich nachzeichnet. Mit Hits aus dem Album "21" von Postar Adele und dem Marsch "Kaisserin Sissi" von Timo Dellweg zollte das Orchester zwei weitere berühmten Frauen musikalischen Tribut.
Den Besuch im "Hard Rock Café" machten die Dorfmusikanten dann gemeinsam mit dem Jugendorchester und unterstütz von zwei Sängerinnen aus den eigenen Reihen. Der Dank: lang anhaltender Applaus.
Quelle: Neu-Ulmer Zeitung vom 20.11.2022